Neuigkeiten & Spielberichte

Long Distance Connection

09.07.2020 11:56 von Tom Lehmitz

Dreier-Experte Maximilian Teschemacher hat sich auf den Verkauf von Basketballartikeln spezialisiert. Von den Herausforderungen der ausgesetzten Sport-Saison und der Verbindung zu unserem TSV Jahn Freising.

Stolzer Besitzer: Max Teschemacher und ForThree

„Max Teschemacher forthree“. Ein kleines Klingelschild unter zwanzig anderen. Daneben eine riesige Metalltür. Sie führt in einen Innenhof. Nur eine riesige Korbanlage zur Linken und ein Banner mit dem Firmenlogo über einem kleinen Eingang lässt vermuten, dass sich hier ein Geschäft befindet. Nicht gerade auffällig. Im Inneren steht eine Armada an Kartons, gefüllt mit Trikots, Hosen, Schuhen, Bällen, Trillerpfeifen und jeder Menge anderer Artikel. In der Mitte ein riesiger Tisch mit zwei Laptops. Nicht gerade Schaufensterware. Aber das muss auch nicht sein. ForThree ist ein Online-Laden. Die Kunden kaufen die Ware per Telefonanruf oder Mausklick. Perfekt für die Corona-Zeit – möchte man meinen.

Gründer von ForThree ist Maximilian Teschemacher. Ein bekanntes Gesicht in der bayrischen Basketballwelt. Er spielte jahrelang in der 2. Regionalliga für München Ost und die Slama Jama aus Gröbenzell, auf beachtlichem Niveau. Ja, auch den Freisinger Basketballern ist er ein Begriff. Wie viele Verteidiger wurden von Coach Gojko Stojisavljevic schon auf die Bank gesetzt, weil sie diesen exzellenten Schützen aus den Augen verloren haben? „Er hat nicht nur gut den Dreier getroffen, er hat sich auch verdammt gut ohne den Ball bewegt“, muss unser langjähriger Aufbauspieler Stefan Manhart zugeben. Doch das kommt nicht von ungefähr. Mit akribischer Arbeit und schweißtreibendem Training, baute Max sich nach und nach seine wichtigste Waffe auf. „Als Rollenspieler musst du in dieser einen Sache besonders gut sein. Du musst ein Spezialist sein.“

2002 nahm der selbstständige Einzelkaufmann diese Philosophie auch mit in seinen Beruf und gründete mit ForThree ein Geschäft, das ausschließlich Basketballartikel anbietet. Einen „Spezialisten“, wenn man so will. Genau wie Max. Auch der Name -  zu deutsch: „für Drei“ - ist eine Hommage an einen Spezialisten. John Paxson aus dem legendären Meisterschaftsteam der Bulls von 1993 und sein spielentscheidender Dreier zum Sieg in den Finals. Er hat seine Nische in einem Team mit großen Spieler, wie Michael Jordan oder Scottie Pippen gefunden. So hat auch ForThree seinen Platz zwischen den großen Modegeschäften Adidas, Nike und Kickz, die auch gerne mit Basketball-Artikeln werben, gefunden. ForThree ist das einzige, mit ausschließlich Basketball-Artikeln.

Auch wenn man auf dem Platz oft gegeneinander stand verbindet Freising und Teschemacher mehr als nur der Sport. Unsere erste und zweite Mannschaft schwitzen, schon seit einigen Saisons in den Trikots von ForThree. Noch länger sind unsere Jugendteams von Max ausgerüstet. Namensvetter Maxi Hellmich – Trainer der U18 männlich – ist zufrieden mit dieser Zusammenarbeit. „Gute Ware und immer zuverlässig“, findet unser hauseigener Distanzspezialist nur lobende Worte für ForThree. Basketballteams ausrüsten. Ganz individuell. Das ist der Kern des Geschäftes. Die Haupteinnahmequelle.

Seit dem 12. März ist die Saison 2019/2020 offiziell gestoppt. Im Statement des bayrischen Basketball-Verbandes heißt es, dass der Ligabetrieb bis auf Weiteres eingefroren ist.  Das trifft den kleinen Betrieb in der Dachauer Straße natürlich besonders hart: „Seit März kam keine einzige Bestellung von Vereinen mehr.“, klagt Teschemacher. Die Beschränkungen rauben dem Geschäft seinen Vorteil. Die Abschaffung der Dreier-Linie für den Distanzschützen.  Für ForThree bedeutet das zurzeit 90% weniger Einnahmen.

Auch die im Sommer so beliebten „Streetball-Turniere“ werden aller Voraussicht nach ausfallen. Das sind die größten Werbemöglichkeiten für den Betrieb. Oft nehmen auch Bundesliga- und Nationalspieler an diesen Events teil. Max reist dann normalerweise quer durch Deutschland und zeigt den Sportlern seine Ware. Dieses Jahr wohl eher nicht. Zufriedene Kunden, die Artikel über soziale Medien zur Schau stellen, sind zurzeit die größte Werbehilfe.

Es war ein langer Weg für den dreifachen Vater, bis er von seinem Nischen-Geschäft wirklich die Familie ernähren konnte. Zu lange, um es jetzt aufzugeben. Angefangen hat es während des Studiums für amerikanische Kultur. „Ich habe ein paar Klamotten aus dem Kofferraum verkauft“, erinnert sich Max an seine Anfänge. Als die Nachfrage und der Spaß am Entwerfen von Klamotten größer wurde, war es dann soweit.  Zwei Hobbys verschmolzen zu einem Beruf. Der Vater hilft mit einem Kredit aus. Erst nach fünf Jahren konnte er diesen vollständig tilgen.

 

 Die Firma wächst und wird größer und größer. Thomas Dohnal, ein langjähriger Freund und Mitspieler, stößt dazu. Wird Mitarbeiter. Gemeinsam schwelgen sie in Erinnerungen. Ein Ellbogen von Zlatan Dedic hier, ein abgefangener Pass von Oliver Seehorn dort. Kollektives Aufstöhnen bei Sonderbewachung von Florian Brückner und offenen Dreiern von Max Hellmich. Jeder wurde schon einmal von Andreas Pink ausgetanzt oder musste den Ball, nach einem geschundenen Offensivfoul an den grinsenden Stefan Manhart abgeben. Auf die Frage nach einem Buzzer-Beater oder Game-Winner, grinsen sich die beiden nur an. Viel lieber erzählen sie von lustigen Anekdoten. Die beste Geschichte kann Thomas Dohnal erzählen: Eine neue Hallenuhr, lässt ihn viel zu früh von der Mittellinie abdrücken. „Sogar der Gegner hat einen Moment gebraucht, um diese Szene zu verkraften“.

Jetzt ist Dohnal, ebenso wie ein weiterer Angestellter in Kurzarbeit. Gemeinsam, als Team diese Krise durchstehen. Für Maximilian Teschemacher keine leeren Worte. Der Mannschaftssport hat ihn gelehrt für die Kollegen da zu sein. Seit zwei Monaten verzichtet er auf sein Gehalt. Kämpft um seinen Laden. Dieser Laden, der 2013 sogar schon einmal den Bundesligisten aus Bayreuth mit neuen Trikots ausgestattet hat. Ein Erfolg? „Wir dachten damals: Hey, ein Riesenerfolg! In Wirklichkeit war es eher eine interessante Erfahrung.“ Stolz ist Max nämlich auf jeden seiner Trikotsätze. Egal, ob sie in der Bundesliga oder der Kreisklasse Mitte getragen werden. Ob das auch bald wieder passiert, hängt stark von der nächsten Saison im Amateur-Basketball ab. „Wenn sie im September nicht wieder spielen. Oder spätestens im Dezember. Dann wird es ganz, ganz schwer mit der Rettung des Ladens.“ Geplant ist der normale Spielbeginn im September. Ob das auch realistisch ist, bleibt abzuwarten. Die Profis haben ihr „Corona-Turnier“ nun erfolgreich absolviert. Das macht zumindest Hoffnung.

Der größte Erfolg in Max Teschemachers Basketball-Karriere ist, genauso wie bei unserem Freisinger Team „die Konstanz und lange Zeit in der Regionalliga“. Auch ForThree gibt es nun schon 18 lange Jahre. „Es wäre schön, wenn es so bleibt. Doch auch ein Abstieg tut mir dann nicht weh. Denn es gibt auch immer wieder die Möglichkeit zum Aufstieg.“

Noch kein Training für U8 und U10

16.06.2020 19:15 von Michaela Ruis

Leider lassen es die derzeitigen Rahmenbedingungen und Regelungen nicht zu, dass auch unsere Kleinsten den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können. Sollten sich hier Änderungen ergeben, teilen wir dies umgehend mit. 

Es geht wieder los!

10.06.2020 16:23 von Michaela Ruis

Eingeschränkter Trainingsbetrieb ab 15.06. möglich

Liebe Mitglieder,

ab dem kommenden Montag (15. Juni) kann das Training für alle Teams von der U12 bis zur U18 und die Senioren wieder starten. Natürlich nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das Training findet ausschließlich im Freien (Freiplätze der Savoyer Au) statt und muss zu jeder Zeit kontaktlos sein. Jeder Spieler sollte einen Mundschutz und seinen eigenen Ball mitbringen. 

Eure Trainer werden euch in den nächsten Tagen informieren, ob und wann euer Training wieder beginnt. Außerdem werden sie euch mit den Rahmenbedingungen vertraut machen.

Für die Teilnahme musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

• Kein Nachweis einer SARS-CoV2-Infektion in den letzten 14 Tagen.
• Keinen bewussten Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV2 getestet worden ist.
• In Sportkleidung zur Übungsstunde kommen, die Umkleiden und Duschen sind gesperrt.
• Keinerlei Krankheitssymptome in den letzten 14 Tagen.
• Keine Verpflichtung zur Quarantäne.
• Keine Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung der Immunabwehr.

Wie muss ich mich verhalten:

• Beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes und bei der Nutzung der Toiletten ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
• Durchgehend einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Teilnehmern einhalten.
• Vor der Teilnahme die Hände waschen oder desinfizieren.
Mitbringen eines eigenen Balls!!!
• Niesen und Husten in die Armbeuge oder das Taschentuch.
• Vor und nach dem Toilettengang die Hände gründlich waschen.

Wir danken euch für das Einhalten der Regeln und wünschen euch viel Spaß beim Training!

Grüße von der Abteilungsleitung

23.05.2020 12:25 von Michaela Ruis

Liebe Spieler, liebe Trainer, liebe Eltern und Freunde unserer Abteilung,

wie ihr alle wisst, lassen die aktuellen Rahmenbedingungen weiterhin keine sofortige Wiederaufnahme unseres gewohnten Trainingsbetriebs zu. Die Gesundheit unserer Spielerinnen und Spieler steht bei allen Überlegungen weiterhin an erster Stelle.

Deswegen möchten wir euch heute kurz über den aktuellen Stand informieren:
Schon vor einigen Wochen hat der BBV den Spielbetrieb eingestellt, die Tabellen eingefroren und die Saison damit als beendet erklärt. Meistertitel wurden offiziell nicht vergeben und die Auf- und Abstiegsregelung mit allen betroffenen Teams besprochen. Dies führte zu dem erfreulichen Ergebnis, dass unsere Herren 1 auch in der kommenden Spielzeit in der Bayernliga antreten und unsere Damen 1 in die Bezirksoberliga aufsteigen darf.

Auch weitere Freisinger Teams haben die Saison erfolgreich abgeschlossen:

U14m-1 (1. von 10 Teams)
U14m-2 (1. von 7)
U18w (1. von 6)

U12w (2. von 6)
U12m-1 (2. von 10)

Damen 2 (3. von 7)

U18m (8. von 9)
U16m (4. von 6)
U14w (5. von 7)
H2 (9. von 9)
H3 (5. von 8)

Bei den verbleibenden U10- und U12-Teams kam es leider zu keinen Meister- und Platzierungsrunden mehr.

Wer hat Zeit und Lust in der kommenden Saison ein Traineramt zu übernehmen oder anderweitig zu helfen?
Der Zulauf gerade bei den jüngeren Jahrgängen war auch im letzten Jahr wieder enorm. Um auch künftig allen Interessierten die Möglichkeit am Basketballspielen zu geben, sind wir ständig auf der Suche nach Unterstützung.

Meldet euch gerne bei uns unter abteilungsleiter@basketball-freising.de.

Infos zur Saison 2020/2021
Derzeit planen wir eifrig an der neuen Saison und haben unsere Teams am 15. Mai gemeldet. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die Spielzeit 2020/21 ganz normal im Herbst beginnen kann. Unsere Herren 1 würde demnach am 19. September mit einem Heimspiel starten.

Nach unserer momentanen Einschätzung können wir dennoch nicht zu einem normalen Trainingsbetrieb zurückkehren. Wir verfolgen natürlich die Vorgaben der Regierung und prüfen gemeinsam mit unserer Vorstandschaft, unter welchen Rahmenbedingungen das Training im Sommer ggf. stattfinden kann.
Wir halten euch auf dem Laufenden und sollte es Änderungen dazu geben, werden wir euch umgehend auf der Homepage (https://www.basketball-freising.de/news und https://www.tsv-jahn-freising.de/) darüber informieren.

Wir hoffen natürlich genauso wie ihr alle, dass wir bald wieder trainieren und vor allem eine normale Saison spielen können.

Bleibt gesund und haltet die Ohren steif!

Liebe Grüße
Michi, Julia und Michi

Trainingsvideos auf YouTube

23.05.2020 11:00 von Michaela Ruis

Unter dem Slogan Spiel Basketball mit dem BBV erscheint jeden Dienstag und  Donnerstag um 17:00 Uhr auf dem YouTube-Channel des BBV ein Video mit verschiedenen Übungen, die ihr zu Hause oder auf dem Freiplatz nachmachen könnt:

https://bit.ly/BBV-Trainingsvideos

Aktuelles von unseren Basketballern...

20.04.2020 20:43 von Julia Grabenweger

Hast du auch Lust, als Trainer unsere Abteilung zu unterstützen?
Dann melde dich bei uns: abteilungsleiter@basketball-freising.de

 

Kurzer Lagebericht

19.04.2020 16:33 von Michaela Ruis

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus sieht es momentan nicht so aus, als wäre eine Rückkehr zu einem normalen Trainingsbetrieb schon bald wieder möglich. Dennoch laufen die Planungen für die kommende Saison bereits an.

Vor wenigen Wochen erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass unsere Herren 1 den Klassenerhalt geschafft hat und somit auch in der kommenden Saison in der Bayernliga (dieses Mal Gruppe Süd) antreten darf. Auch unsere Damen 1 wird für die bis zum Abbruch sehr gut laufende Saison belohnt und darf in die Bezirksoberliga aufsteigen. 

Für alle weiteren Senioren- und auch Jugendteams gibt es noch keine offizielle Regelung vom Verband. Deswegen gehen wir erstmal davon aus, dass wir, wie in den vergangenen Jahren üblich, auch dieses Jahr bis Mitte Mai unsere Teams melden müssen. Sollte es dazu neue Informationen geben, informieren wir euch selbstverständlich darüber.

Zum Schluss noch der Aufruf an alle Spieler, Eltern und Freunde unserer Abteilung: Wer Lust und Zeit hat, in der kommenden Saison ein Traineramt zu übernehmen, kann sich gerne bei uns melden! Wir freuen uns... Zwinkernd

U12w beendet Saison als Vizemeister

04.04.2020 10:49 von Michaela Ruis

Ein Rückblick

Nachdem sich die U12w in der Saison 18/19 mit einem am Ende siebten Platz etwas unter Wert verkauft hatte, ging es in der Spielzeit 19/20 in die zweite Saison in der Bezirksoberliga.
Viele Spielerinnen der letztjährigen U12 waren geblieben, auf dem Tranfsermarkt hatte man sich mit einem italienischen Talent verstärkt, die Voraussetzungen waren also bestens. Die Trainingsbeteiligung war von Anfang an phänomenal, die Halle platzte mit vielen neuen Spielerinnen bald aus allen Nähten, sodass man zur Winterpause sogar eine U12w-2 mit zusätzlichem eigenem Training melden konnte.

Damit war auch von Anfang an klar, dass ein siebter Platz dieses Jahr nicht zur Debatte stand. Die Liga bestand nur aus sechs Teams, in der Hinrunde konnten die jungen Freisingerinnen sogar alle Gegner (Rosenheim, MTV München, Ackermannbogen, Jahn München und Wasserburg) besiegen. Und weil das ja eigentlich ganz lustig war, schlugen sie nach Weihnachten Ackermannbogen und MTV München einfach nochmal. Aber da man ja ein faires Team sein und den anderen auch ein bisschen Spaß gönnen wollte, holte man sich dann ein paar Verletzungen, Krankheiten usw. ins Lager und verlor doch noch gegen Jahn München und Rosenheim. Ob man diese Ehre Wasserburg auch gegönnt hätte, wird sich wohl nie klären lassen, denn dazu kam es aus bekannten Gründen nie.

Die größeren Leidtragenden sind wohl die Mädels der U12w-2, denn denen war kein einziges Ligapunktspiel mehr vergönnt… Lediglich München Ost 2 konnten die Domstädterinnen zu einem Testspiel empfangen. Doch irgendwie erwiesen sie sich nicht so wirklich als ernsthafter Gegner, sodass man ihnen ein paar Spielerinnen abgab.

Derzeit halten sich die Mädels mit diversen Home-Video-Challenges fit, so ganz ohne Basketball geht es eben doch nicht.

Wir gratulieren Johannes, Marlene und den Mädels somit ganz herzlich zur oberbayerischen Vizemeisterschaft und freuen uns auf tollen Basketball in der nächsten Saison! 

Herren 1 bleibt in der Liga

03.04.2020 18:55 von Michaela Ruis

1. Mannschaft nächstes Jahr in der Bayernliga Süd

Nachdem der BBV vorzeitig seinen Spielbetrieb eingestellt und die Tabellen eingefroren hatte, kam heute die erlösende Nachricht, dass unsere 1. Herrenmannschaft auch in der Saison 2020/21 in der Bayernliga antreten darf.
Aufgrund der neuen Zusammensetzung und einer Aufstockung der Teams gehen die Freisinger in der Südgruppe an den Start und treffen dabei auf 12 weitere Mannschaften (Landsberg, Staffelsee, Gröbenzell, MTV München, TS Jahn München, BC Hellenen München, Burghausen, Neuötting, Traunstein, Kaufbeuren, Heising-Kottern und Memmingen).

Ein Meister ohne Titel

26.03.2020 13:41 von Michaela Ruis

U14 männlich gewinnt Topspiel gegen Unterhaching

Bevor die Saison in allen Ligen wegen des SARS-CoV-2 eingestellt werden musste, hatte die U14 des TSV Jahn Freising das Topspiel um den ersten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga gegen den TSV Unterhaching zu bestreiten. Vor dem Spiel waren beide Teams punktgleich an der Spitze der Tabelle. Fünf Wochen zuvor, Anfang Februar, teilte sich mit den Baskets aus Vilsbiburg sogar noch ein drittes Team den ersten Tabellenplatz. In der Hinrunde in Unterhaching hatten die Jungs aus Freising eine 67:78 Niederlage hinnehmen müssen und waren heiß auf eine Revanche. Die Vorzeichen für das Spiel waren allerdings nicht gerade gut, da mit Gunnar Wanninger der Topscorer der Freisinger (30 Punkte im Schnitt) ausfiel, weil er zeitgleich für die bayerische Auswahl spielen durfte. An dieser Stelle natürlich Glückwunsch an Gunnar für seine großartige Leistung und das Erreichen der bayerischen Auswahl.

Allerdings gingen die Freisinger aus diesem Grund geschwächt in das Topspiel. Die Jungs ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und legten gleich zu Beginn gut los. Die ersten zwei Angriffe kam Ben Touré-Alassani zu zwei schön herausgespielten Baseline Jumpern aus der Mitteldistanz und netzte beide ein. Dies war nicht nur der Startschuss für ein starkes erstes Viertel, das mit 22:13 an die Freisinger ging, sondern auch für ein Sahnespiel von Ben, der mit 18 Punkten, 4/4 von der Freiwurflinie, 2 Dreiern und einigen Assists sein bestes Spiel der Saison ablieferte.

Im zweiten Viertel machten die Jungs genau da weiter, wo sie aufgehört hatten. Offensiv und defensiv angeführt von Topscorer Teja Weferling, der in diesem Viertel mit seinen harten Drives und seinem schnellem Antritt auf 8 seiner 21 Zähler kam und den gegnerischen Topscorer des Hinspiels bei 0 und über das gesamte Spiel bei 10 Punkten hielt, konnte die Führung auf 46:22 ausgebaut werden. Von diesem Halbzeitstand ließen sich die Freisinger allerdings nicht in Sicherheit wiegen und parierten das Aufbäumen der Unterhachinger gemeinsam. 8 von 10 Spielern konnten durch gutes Zusammenspiel und konsequente Fast Breaks im 3. Viertel punkten, was den Vorsprung auf 32 Punkte erhöhte. Im letzten Viertel machten die Freisinger dann endgültig den Deckel drauf, indem sie dem Gegner die ersten 5 Minuten keinen Punkt gestatteten und in der Offensive weiter fleißig Punkte sammelten.

Dies führte zu einem überraschend deutlichen 92:45 Sieg im Topspiel der U14 Bezirksoberliga, das zahlreiche Zuschauer begeisterte. Auch die beiden Coaches Jonathan Koch und Michael Buhl waren beeindruckt von der Leistung ihres Teams und verfolgten das Aufspielen ihrer Mannschaft phasenweise fassungslos von der Seitenlinie. Zum Schluss mussten beide zugeben, dass der Ausfall von Gunnar vom gesamten Team defensiv wie offensiv exzellent kompensiert wurde und dass sie mit solch einem deutlichen Spiel nicht gerechnet hatten.

Für Freising spielten: Brand Leonhard (8 Pkt.), Gallitzendörfer Johannes (6 Pkt.), Ghaleb Adam (6 Pkt.), Hoffmann Luis (2Pkt.), Kiefer Max (8 Pkt.), Leißner Leander (9 Pkt.), Ouro-Djobo Tarik (10 Pkt.), Touré-Alassani Ben-Fahd (18 Pkt.), Völkers Marius (4 Pkt.), Weferling Teja (21 Pkt.)


Vielen Dank an Jonathan für den schönen Bericht und Glückwunsch zur "theoretischen" Meisterschaft :) 

Fit halten mit Alba Berlin

23.03.2020 21:53 von Michaela Ruis

Tägliche digitale Sportstunde für Kinder und Jugendliche

Wenn ihr euch in der spiel- und trainingsfreien Zeit dennoch zu Hause fit halten wollt, nutzt einfach den YouTube-Kanal von Alba Berlin.
Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde (45 Minuten) Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen. Von Montag bis Freitag sendet ALBA ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr). 

www.youtube.com/albaberlin

Saison in allen BBV-Ligen beendet

23.03.2020 21:30 von Michaela Ruis

Der Spielbetrieb wird nicht mehr aufgenommen, die Tabellen eingefroren

Die Basketballsaison ist auf allen Ebenen und in allen Ligen des BBV beendet. Alle Tabellen werden eingefroren. Formal heißt das, dass es keine Abschlusstabellen im gewohnten Sinne gibt. Meistertitel werden folglich nicht vergeben. Zur Auf- und Abstiegsregelung hat BBV-Sportreferent Robert Daumann ein „möglichst gerechtes“ System vorgelegt, wie er sagte.

Im Detail muss dies der BBV-Sportausschuss noch abstimmen. Grundsätzlich soll jeder Verein, der anhand der eingefrorenen Tabelle Aufstiegschancen hätte, dazu befragt werden, ob er einen Aufstieg auch wahrnehmen würde. Die neue Saison 2020/21 startet dann möglicherweise mit übergroßen Ligen. 
Eine finale Entscheidung wird bis Anfang Mai erwartet.

„Es ist traurig, dass wir die Saison nicht zu einem sportlichen Abschluss bringen können“, sagte BBV-Präsident Bastian Wernthaler, „aber die Verhältnisse lassen das nicht mehr verantwortbar zu.“ Es sei aber „großartig, dass der BBV mit allen Bezirken bayernweit so gut zusammenhält.“

Servus!

Willkommen auf der Website der Basketball-Abteilung des TSV Jahn Freising.

Wir halten euch hier auf dem Laufenden über unsere Abteilung, die Teams und ihre Coaches sowie einiges mehr. Die meistbesuchten Seiten sind diese hier: