Neuigkeiten & Spielberichte
ERST THRILLER, DANN STAR WARS, MIT HAPPY END: FREISING GEWINNT GEGEN MIL BASKETS
28.01.2018 22:48 von Stefan Manhart
Herren 1 endlich wieder in starker Form, sowohl spielerisch wie kämpferisch
Wie Forrest Gump schon sagte: „Die Freisinger Basketballer sind wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.“ In den letzten Spielen wirkten jene Korbballer eher wie Lala-Land denn als Rocky Teil 9. Der Pate, äh, Coach Denis Rühmann und sein Assistant Coach Gojko „Doktor Schiwago“ Stojisavljevic machten sich „from dusk till dawn“ reichlich Gedanken, wie man die Rückkehr der Jedi-Ritter aus Milbertshofen zu einem Independence Day gestalten könnte. Probleme vorweg waren das Leben des Berat sowie die erfolglose Mission „Findet Nemo“, ergo fehlten zwei wichtige Spieler der French Connection.
Trotzdem gingen die Hausherren um Tommi „Top Gun“ Nibler ziemlich Braveheart ins Spiel und punkteten reichlich, während sie in der Defense die Herren der Ringe waren. Aber wie so oft in den letzten Wochen kam nach einigen Minuten die Apocalypse now, was die Milbertshofener clever & smart nutzten, um wieder ran zu kommen, genauer gemalt 22:17 zur ersten Viertelpause.
Part 2 war umkämpft wie Jurassic Park und die beiden Teams gaben sich gegenseitig alles. Die Unbestechlichen in Grau mussten immer wieder eingreifen, um einen Krieg der Sterne frühzeitig zu unterbinden. Die Reifeprüfung für die Freisinger Jungspunde war leidlich hart, weswegen sich Claus „Hai“ Weiß mal wieder als Shooter unter Be-Weiß stellen musste (sorry für den Sparwitz): er ließ immer wieder Dreier regnen wie Rain Man und sorgte für eine 41:34-Führung der Freisinger.
Das vorletzte Viertel war schon oft der Eisberg für die Jahn-Titanic, weswegen sich die heimischen Fans schon wieder auf einen Psycho vorbereiteten. Das Schweigen der Lämmer (es fehlten Hallensprecher und DJ!) sorgte für etwas Pulp Fiction in der Luitpoldhalle - aber die Fans sollten eine feine zweite Halbzeit zu sehen bekommen…
Denn Freising schnürte die Schuhe des Manitu und spielte weiterhin richtig gut. Mehr als das: sie verteidigten nun auch das Dirty Dancing aka Pick-and-Roll der Milbertshofener besser und konnten den Abstand weiter vergrößern wie Ben Hur auf der Rennbahn. Auch der Gladiator Jakob Kock flog übers Kuckucksnest und streute einen feinen Slamdunk ein. Trotz allem stemmte sich Hillebrecht, der immer wieder mit dem Wolf tanzte, wie Rocky gegen die Niederlage und scorte unnachgiebig in der Zone und an der Linie, weswegen sich der Spielstand nach 3 Vierteln mit 60:49 noch in Grenzen hielt.
Der Jedi-Meister Yoda-vljevic streute deshalb noch eine Odyssee in den Ballraum ein, und das letzte Viertel wurde dann zum Good Ball Hunting: Freising ließ sich den Space Jam nicht mehr vom Brot nehmen und behielt auch an der Freiwurflinie stets die Nerven. So stand bereits einige Minuten vor Schluss der verdiente Freisinger Sieg fest. Der Facebook-Beauftragte konnte nun endlich wieder entspannt nach Hause telefonieren und einen Heimsieg telegrafieren. Die vielen Pretty Women unter den knapp 100 Zuschauern freuten sich ausgelassen und feierten im Anschluss bis zum Hangover… The End.
Herren 1 am Samstag zuhause gegen Milbertshofen
25.01.2018 15:39 von Denis Rühmann
Kann Freising den Schalter endlich umlegen?
Nachdem sich der TSV Jahn Freising am Ende der Hinrunde in guter Form befand - lediglich das nötige Quäntchen Glück schien zu fehlen – scheinen sie nicht aus ihrem Winterschlaf zu kommen. Erschreckend wie die Mannschaft von Trainer Denis Rühmann sich am letzten Wochenende präsentierte. Ohne Mut, ohne Selbstbewusstsein oder Energie.
So war die achte Niederlage im 13.Spiel nicht zu verhindern. Am kommenden Samstag empfangen die Jahnler die Milbertshofen Baskets. Sie sind ein unangenehmer Gegner, der sehr stark von seinem Rebounding und Spiel über die „Großen“ lebt. Hier müssen die Freisinger ansetzen: Tempo rauf und Intensität in der Defense.
Diese Mannschaft des Jahn Freising ist in dieser Saison schon ein ganz spezieller Fall. Wahrscheinlich sind sie von den Einzelspielern und der individuellen Klasse das Beste was Freising in den letzten Jahren aufbringen konnte. Sie können an einem guten Tag jedes Team der Liga schlagen, aber wie man gegen Schrobenhausen gesehen hat, auch gegen jeden verlieren.
Es wird an den Freisingern liegen, den Schalter umzulegen und endlich mal im neuen Jahr wieder den Basketball zu spielen den sich die Zuschauer in der Luitpoldhalle wünschen. Und dafür brauchen wir eure Unterstützung! Helft uns das Team auf ihr neues altes Level zu heben.
Wie immer am Samstag um 18:20 Uhr in der Luitpoldhalle. Wir sehen uns!
MINICAMP
17.01.2018 11:55 von Werner Link
Noch ein paar Plätze frei!!
Für unser Minicamp in der Faschingswoche gibt es noch ein paar Plätze! Bei Interessse einfach kurze Email an link@basketball-freising.de.
Zusammen mit unserem Kooperationspartner FC Bayern München Basketball lädt der Förderverein des TSV Jahn Freising alle Basketballspielerinnen und Basketballspieler der Jahrgänge 2006-2009 herzlich zum Zwei-Tages-Camp nach Freising ein. Trainer beider Vereine werden unter der Leitung des Koordinators Basisteams vom FC Bayern Basketball Marko Woytowicz, ein abwechslungsreiches Stationstraining für Kinder anbieten.
Zeitlicher Ablauf an beiden Tagen: Training von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr. In der Mittagspause übernimmt der TSV Jahn Freising die Verpflegung.
Teilnehmerzahl: beschränkt auf 60 Kinder
Kostenbeitrag: 60,- Euro (beinhaltet Trainingseinheiten, Camp T-Shirt und Mittagessen)
Mitglieder des Fördervereins: 40,- Euro !!!
Anmeldung: Anmeldung und Infos bei Werner Link unter link@basketball-freising.de, Tel: 0160/3589161 und der gleichzeitigen Zahlung von 60,- Euro an den Förderverein Basketball Freising: Basketball-Förderverein, IBAN-Nummer DE68 7005 1003 0000 1411 27
Herren 1 verliert Auftakt in Rückrunde
15.01.2018 08:36 von Stefan Manhart
München Basket holt sich den Victory nach unchillig-spannender 2. Hälfte in Freising
Die Freisinger Korbballer waren nach der suboptimalen Hinspielniederlage in Munich-Town leicht angesäuert und wollten logischerweise dicke Revenge. Die Homeboys der Freisinger Domstadt-Gang starteten daher ziemlich tight ins Game, auch ohne den Swag der B-Boys Hellmich, Kllappija und Hornung.
Sie searchten dafür ziemlich oft das Inside-Spiel, allen voran per „T-Bone“ Tommi Nibler, der immer wieder abschloss und die freien Singer damit in Front brachte. Die Defense hielt da noch ganz gut mit, zumindest war sie strong enough, um die erste Halbzeit mit 45:32 ganz nice für die knapp 100 Zuschauer wirken zu lassen.
Aber ab Viertel 3 wurde es für die Heimspiel-Homies ziemlich „sad“, denn München Basket baute plötzlich eine „Wall à la Trump“ und vernagelte damit den Korb für die Freisinger. Etliche Layups segelten daneben, während die Guys aus der Großstadt immer wieder penetrierten - zum Glück nur Richtung Freisinger Korb, aber auch das nervte jene ziemlich hart, denn der Vorsprung schmolz wie Flutschfinger im Backofen.
Zu Beginn des finalen fulminanten Viertels war Freising noch 4 sweete Pünktchen in Front, aber, aber… München blieb totally focused und zockte sich das Game nach Hause. Auch die allseits beliebte Zonen-Defense der Freisinger konnte die Jungs aus der Oktoberfeststadt nicht stoppen, welche per Würfe aus Longrange und an der Freiwurflinie sich einen soliden Vorsprung erarbeiteten konnten. Auch Stop-da-Dings-Fouls brachten nichts mehr, und Freising musste erneut eine Niederlage ins Poesiealbum eintragen. Sad…
Hier noch ein paar Tabellen, Zahlen und Fakten: Spiel-Statistik
H1 mit Erstes Heimspiel im neuen Jahr
11.01.2018 09:15 von Denis Rühmann
Gegen München Basket trifft man alte Bekannte - und will Revanche fürs Hinspiel
Am kommenden Wochenende empfangen die Freisinger Korbjäger München Baskets um das Freisinger Urgestein Johannes Weber. Die Truppe von Coach Denis Rühmann hat mit den Baskets noch eine Rechnung offen. Am ersten Spieltag gaben die Freisinger einen schon sicher geglaubten Sieg wieder aus der Hand, was damals auch der spärlichen Besetzung der Mannschaft geschuldet war.
Am kommenden Wochenende soll es diesmal anders laufen. Die Freisinger sollten diesmal praktisch komplett sein und haben sich mit einem alten Bekannten zusätzlich verstärkt: Tim Peisker wird in der Rückrunde wieder für die Domstädter auflaufen und könnte so die manchmal vermisste nötige Energie bringen. Aller Voraussicht nach Lennart Hornung, der nach seiner Verletzung allerdings schon ins Training eingestiegen ist, noch nicht dabei sein. Auch Leo Link fällt auf unbestimmte Zeit verletzungsbedingt aus. Es muss also für die Freisinger gelten, die vor allem gegen Bad Aibling gezeigte Energie, wieder abzurufen. Für das kommende Jahr gilt: kehrt bei den Jahn-Männern endlich Kontinuität ein, könnte das kommende Jahr ein gutes basketballerisches Jahr mit hoffentlich sehenswerten Basketball werden.
Dieser Samstag wird noch ein besonderer Spieltag sein. Es werden Johannes Weber und Stephan Schwarzbach für ihre jahrelange Unterstützung geehrt. Johannes, den jeder von euch kennt, hat der Verein für seine Treue viel zu verdanken. Er war jahrelang mit der absolute Leistungsträger und die Scoring-Maschine der Domstädter und pendelte Training für Training aus München nach Freising, obwohl er neben der Spielhalle von den München Baskets wohnt. Im Spiel hätte sein Spitzname auch „Pferdelunge“ sein können. Egal ob krank oder angeschlagen – solange Johannes stehen konnte, spielte er und lief und lief und lief. Stephan Schwarzbach spielte auch lange für Freising und endschied sich am Anfang der Saison seine Schuhe an den Nagel zu hängen. Er hat damals mit Freising seine ersten Schritte in der 2.Regionalliga gemacht.
Das Highlight war damals der Aufstieg in die 1.Regionalliga. Die Freisinger-Hardcore-Fans werden sich noch an die erste Saison unter Coach Denis Rühmann erinnern in dem Stephan in einem der letzten Heimspiele nochmals eine 30-Punkte-Performance und dem damit einhergehende Sieg gelang. Beide waren große Faktoren für die letzten beiden Klassenerhalte. Es werden also zwei Männer verabschiedet, die uns in Erinnerung bleiben werden und denen wir einfach „Danke!“ sagen wollen.
Spielbeginn ist Samstag 13.01 um gewohnt 18:20 Uhr. Wir freuen uns auf euch.
Versöhnliche Festtage
20.12.2017 12:20 von Lukas Hitzel
Herren 3 feiern ungefährdeten Auswärtssieg in Holzkirchen
An einem schneereichen 3. Advent bewiesen die Freisinger im Kampf um den Klassenerhalt Stärke und zeigten eine souveräne Leistung gegen den direkten Konkurrenten aus Holzkirchen.
Nach dem unnötigen Rückschlag gegen die SG Poing vergangenes Wochenende, musste das Team seine Leistung mal wieder steigern, um das erste Weihnachtsgeschenk schon vor den anstehenden Feiertagen zu bekommen.
Im ersten Viertel entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung (15:13). Die erstmals in Bestbesetzung spielenden Freisinger konnten dabei immer wieder ihren Topscorer Sebastian Seyfried in Szene setzen, der in einer bislang unglücklichen Saison die konstanteste Größe im Freisinger Team ist.
Zu Beginn des zweiten Viertels dauerte es zwei Minuten ehe erneut Seyfried mit zwei erfolgreichen Dreiern eine starke Phase der Freisinger einleitete. Erarbeitete Ballgewinne in der Defense wurden offensiv durch gelungene Aktionen über High-Low in Zählbares verwertet. Insgesamt 7 zugelassenen Punkten standen 20 erzielte gegenüber und damit eine Halbzeitführung von 22:33 für die Mannschaft von Spielertrainer Erich Schraml.
Dass eine solche Führung und das Gefühl der spielerischen Überlegenheit noch keine Garantie für ein Erfolgserlebnis ist, mussten die 3. Herren in der Vergangenheit das ein oder andere Mal bitter erfahren. Doch diesmal konnten die Freisinger die Konzentration hochhalten und waren in wichtigen Situationen zur Stelle. Mit erfolgreichen Dreipunktewürfen wurde kleineren, aufkommenden Läufen der Holzkirchener der Wind aus den Segeln genommen. Mit einem sehenswerten Buzzerbeater von Lukas Hitzel zum Viertelende war eine kleine Vorentscheidung zugunsten der Freisinger gefallen.
Von Holzkirchen kamen im abschließenden Viertel nur noch wenige gelungene Aktionen und so konnten die Freisinger ihren zweiten Saisonsieg überzeugend nach Hause bringen.
Es spielten: Seyfried 24 Punkte, Hitzel 14 Pkt., Jegler 8 Pkt, Haas 6 Pkt., Radlmeier 6 Pkt., Peper 4 Pkt., Rüdell 3 Pkt., Schraml 2 Pkt., Englbrecht
(L. Hitzel)
Damen 1 gewinnen gegen erfahrene Olchinger
07.12.2017 21:53 von Michaela Ruis
Endlich der langersehnte erste Saisonsieg
Nachdem die Damen im letzten Jahr den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga nur knapp verpasst hatten, gingen sie in diesem Jahr hochmotiviert in die neue Saison. Mit Florian Brückner konnte man zudem einen Trainer aus den eigenen Reihen gewinnen, der als Spieler auf eine jahrelange Erfahrung im Regionalligabereich zurückblicken kann. Da der bayerische Basketballverband allerdings von der Ligeneinteilung Ost/West erstmals auf Nord/Süd umgestellt hatte, startete man gegen völlig unbekannte Teams in die neue Spielzeit.
Bei den ersten Spielen im September und Oktober gegen Milbertshofen (37:52), Ismaning (43:56), München Ost 2 (39:50) und den MTV München 2 (38:46) machte sich vor allem die kurze Vorbereitung bemerkbar. Zu viele Fehlpässe sowie Fehler im Setplay und eine schlechte Reboundarbeit kennzeichneten das Spiel der Freisingerinnen. Nach einer vierwöchigen Herbstpause war der erste Saisonsieg bei München Basket dann längst überfällig. Doch auch hier musste sich das Team von Florian Brückner nach zu vielen Unkonzentriertheiten in der Schlussphase des Spiels knapp mit drei Punkten geschlagen geben (48:51).
Trotz diesem enttäuschenden Start gingen die Freisingerinnen auch in ihr letztes Vorrundenspiel mit großem Kampfgeist und dem unbändigen Willen, das Spiel zu gewinnen. Die Damen legten schnell los, konnten die Mann-Mann-Defense der Olchingerinnen gekonnt ausspielen und gingen rasch in Führung. In der Folge stellten diese jedoch auf eine Zonendefense um. Durch einige Fast-Breaks und gut-durchgespielte Angriffszüge konnten die Freisingerinnen aber den Vorsprung halten. Ein kurzes Tief zu Beginn des vierten Viertels ließ die Gäste aus Olching zwar noch einmal auf drei Punkte herankommen. Die Einstellung beim Heimteam stimmte allerdings auch in dieser kritischen Phase und so konnten die Domstädterinnen endlich ihren ersten und hochverdienten Saisonsieg einfahren (60:51).
Weiter geht es am 14. Januar um 17:30 Uhr beim MTV München 2.
Herren 3 weiter in der Erfolgsspur
04.12.2017 17:36 von Lukas Hitzel
Dritter Aufstieg in vier Jahren
Dank kontinuierlicher Trainingsarbeit und punktuellen Verstärkungen konnte sich das Team um Spielertrainer Erich Schraml sukzessive verbessern und spielt mittlerweile in der Kreisliga A. Dort will sich die Freisinger Mannschaft nun erst einmal etablieren.
Erster Saisonsieg
04.12.2017 17:25 von Lukas Hitzel
Herren 3 gewinnen mit 71-68 gegen Oberhaching
Nachdem die ersten Spiele gegen die vermeintlichen Spitzenteams der Kreisliga A knapp verloren wurden, ging es für die Nachrücker aus Freising gegen einen schlagbaren Konkurrenten aus Oberhaching.
Oberhaching, das ebenso mit drei Niederlagen in die Saison gestartet war, fand zunächst besser in die Begegnung und führte Mitte des ersten Viertels 9:2. Die Gäste aus Freising, die zu diesem Zeitpunkt mehr Fouls als Punkte sammelten, fanden erst im Anschluss einen Weg ihre körperliche Überlegenheit in Zählbares umzumünzen. Ein Dreipunktspiel von Rookie Kieran Jegler war die Initialzündung für bis dato fahrig spielende Freisinger, die das Viertel mit einem 16:2-Run beendeten (11:18).
In einem ereignisarmen zweiten Spielabschnitt verpassten es die Freisinger ihre Führung entscheidend auszubauen. Positiv hervorzuheben ist lediglich die Leistung von Routinier Michael Englbrecht, der offensiv wichtige Akzente setzen konnte und die Freisinger Führung wahrte (23:33).
Zu Beginn des dritten Viertels schien es, als wollten die Freisinger den entscheidenden Impuls zum ersehnten ersten Saisonsieg setzen. Angeführt von Tim Peper, der die Oberhachinger in dieser Phase vor erhebliche Probleme stellte, schaffte es Freising sich innerhalb von fünf Minuten auf 34:50 abzusetzen. Neben guten Aktionen unterm Brett, fielen nun auch die freien Würfe von draußen.
Doch mit dem Gefühl einer komfortablen Führung, fielen die Gäste in längst überwunden geglaubte Muster zurück und verloren in der Folge komplett den Faden. Die keineswegs überzeugenden Oberhachinger nutzen die Situation gnadenlos aus und verkürzten zum Ende des dritten Viertels den Vorsprung auf 53:58.
Auch zu Beginn des letzten Viertels war das Team um Spielertrainer Erich Schraml weiter von der Rolle. Nach einem 31:9 Run ging die Mannschaft aus Oberhaching 5 Minuten vor Spielende mit 65:59 verdientermaßen in Führung. Es herrschte Redebedarf – Timeout! Neu fokussiert sollte die drohende Niederlage abgewendet werden. Die Freisinger standen defensiv nun wieder kompakt und sicherten sich die Rebounds. Gleichzeitig spielten sie offensiv wesentlicher ruhigeren und schlichtweg unkomplizierten Basketball.
Erich Schraml und Topscorer Sebastian Seyried mit je 4 Punkten brachten das Freisinger Team 1 Minute vor Schluss erneut in Führung (67:70). Trotz altbekannter Schwäche von der Freiwurflinie (1/4) und vom Schiedsrichter geprägten Schlusssekunden, retteten die Freisinger das Ergebnis über die Zeit. Mit dem 68:71 sicherten sich die Freisinger einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt. Um gegen die SG Poing am kommenden Wochenende erneut zu punkten, dürfen sich die Freisinger eine vergleichbare Schwächephase allerdings nicht erlauben.
(L. Hitzel)
Es spielten: Seyfried 19 Punkte, Peper 12 Pkt., Jegler 12 Pkt, Englbrecht 10 Pkt., Schraml 8 Pkt., Hitzel 4 Pkt., Radlmaier 4 Pkt., Pinger 2 Pkt.
Alle Jahre wieder...
03.12.2017 13:56 von Michaela Ruis
Basketballer richten Jahn-Weihnachtsfeier aus
Am vergangenen Freitag fand im Jahnstüberl die alljährliche Weihnachtsfeier des TSV Jahn Freising statt. Eingeladen waren über 70 Übungsleiter und Übungsleiterhelfer aus den 13 Abteilungen.
In diesem Jahr waren die Basketballer an der Reihe, sich um die Ausrichtung der Feier zu kümmern.
Bei sehr leckerem Essen von Viva Vita und einem gemütlichen Beisammensein wurde über das vergangene Jahr geredet. Highlight des Abends war die Zaubershow von Abteilungsleiter Werner Link, die Jung und Alt begeisterte.
Ein besonderer Dank geht an Uli Grabenweger für die gesamte Organisation des Abends!
An Spannung nicht zu überbieten
29.11.2017 22:47 von Michaela Ruis
U16w gewinnt knapp gegen den MTV München
Gegen den Tabellennachbarn vom MTV München kamen die Freisingerinnen in eigener Halle nur sehr langsam ins Spiel. Schnell lagen sie nach drei Minuten 1:8 zurück. Ausschlaggebend waren zu viele leichte Fehler im Angriff und der noch fehlende richtige Biss in der Verteidigung. Da aber auch das gegnerische Team immer wieder mit Unsicherheiten zu kämpfen hatte, ging es mit nur 6 Punkten Rückstand ins zweite Viertel (14:20).
Nach und nach kamen die Freisinger Basketballerinnen unter dem Korb besser ins Spiel. Das Viertel gestaltete sich damit ausgeglichen, so dass beim Halbzeitstand von 32:36 die Partie noch völlig offen war.
In der Pause galt es, die Konzentration hochzuhalten, da das 3. Viertel in der laufenden Saison das bisher schwächste des Freisinger Teams war. Durch viele Fouls der Gegner und den damit verbundenen zahlreichen Freiwürfen kam jedoch kein richtiger Spielfluss zustande. Die TSV-Mädels mussten sich also Punkt für Punkt herankämpfen und lagen nach 6 Spielminuten nur noch 3 Punkte zurück, ehe die Münchnerinnen mit einem 8:0-Lauf erneut davonziehen konnten. Doch die Jahn-Spielerinnen gaben das Spiel zu keinem Zeitpunkt verloren und konnten zur Viertelpause noch einmal auf 46:53 verkürzen.
Die letzten 10 Minuten sind die gewohnt stärksten des Teams und galten in diesem Spiel der weiteren Aufholjagd. Mit Hilfe der lautstarken Unterstützung von der Bank und einer konzentrierten Mannschaftsleistung – vor allem in der Defensive – pirschten sie sich Punkt für Punkt an ihre Gegnerinnen heran und erreichten 2 Minuten vor Schluss sogar den Ausgleich zum 57:57. In der aufregenden Schlussphase hatten die Freisingerinnen schließlich die besseren Nerven sowie den stärkeren Willen und konnten das Spiel mit 62:59 für sich entscheiden.
Die Freude bei Trainerin Silke Bauer und den Mädels war nach diesem hart umkämpften, aber wohl verdienten Sieg natürlich riesig.
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag um 16:45 Uhr beim ASV Rott.
(Danke an Silke für die Spielzusammenfassung und das Foto)
Freising H1 zu Gast beim FC Bayern München
28.11.2017 08:17 von Denis Rühmann
Tabellenführer klarer Favorit, aber Freising heiss auf nächsten Sieg
Am kommenden Wochenende spielt der Jahn beim FC Bayern. Der amtierende Spitzenreiter hat nun fünf Siege in Folge auf dem Konto und wird auch als großer Favorit in die Begegnung gehen. Das Spiel der Bayern ist durch Tempo und Aggressivität geprägt. All das, was die Freisinger auch ausmachen kann, aber in den letzten beiden Spielen vermissen ließ. Die Bayern spielen in der 2.Regionalliga mit ihrer aktuellen NBBL-Mannschaft - mit Ausnahme ihrer Top-Talente, welche schon ProB und BBL Luft schnuppern dürfen. Freising und Bayern trafen schon in der Vorbereitung im Audi-Dome aufeinander, wobei dieses Spiel nicht sonderlich repräsentativ sein dürfte.
Jahn Freising wird hier nur eine Chance haben, wenn sie wieder zusammenfinden und so geschlossen auftreten, wie gegen die Dachau Spurs. Das Stichwort für die kommende Woche muss also „Energie“ sein. Denn nur mit einem enormen Energieaufwand kann die Überraschung vielleicht gelingen.
Beginn ist um 15.00 Uhr im neuen Nachwuchsleistungszentrum Ingolstädter Str. 272. Drückt uns die Daumen wir werden euch auf den Socal-Media-Kanälen auf dem Laufenden halten.